BARC-Seminar
Advanced Data Architecture & Design für Analytics
Lernen Sie, wie Sie mit herausfordernder Datenbeschaffung und Aufbereitung umgehen. Legen Sie im eintägigen BARC-Seminar am 6. November 2018 den Grundstein für eine erfolgreiche Datenarchitektur.
Informationen und Anmeldung
Dienstag, 6. November 2018
09:00 – 17:00 Uhr
Jacqueline Bloemen
Frankfurt Marriott Hotel, Hamburger Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
Was sind die Seminarinhalte?
Daten-intensive Anwendungen benötigen mehr denn je eine durchdachte Datenarchitektur. Schlussendlich ist die Datenwelt vielseitiger und voluminöser denn je. Analytics Projekte kämpfen zudem immer wieder mit der Herausforderung der Datenbeschaffung und Aufbereitung, die häufig Agilitäts- und Motivationsbremse zugleich ist. Daher macht sich eine sorgfältig gestaltete Datenarchitektur mit bewusst eingesetzten Designprinzipien schnell bezahlt. Im Seminar werden folgende Fragestellungen diskutiert:
- Das daten-zentrische Unternehmen – warum eine Datenarchitektur?
- Was unterscheidet das Data Warehouse vom Data Lake, welche gängigen Datenarchitekturansätze finden dabei jeweils Anwendung und welche Rolle spielen diese aus Sicht von Analytics?
- Welche Datentypen gibt es, etwa transaktionale versus maschinen-generierte Daten wie Weblogs und JSON-Formate und wie unterscheidet sich deren Verwendung?
- Was sind die gängigsten Data Stores (z.B. relational versus NoSQL) und Zugriffsmechanismen?
- Wie werden Rohdaten für verschiedene Verwendungs-/Auswertungstypen fit gemacht? Wie unterscheidet sich die Verarbeitung von historischen zu real-time Daten?
- Wie sichert man Data (Re-)Usability – für Business Analysts, BI Experten und Data Scientists?
- Was ist zu berücksichtigen, wenn man aus einem prototypischen Data Pipeline eine operationale und skalierfähige Anwendung machen möchte?
- Was sind die Herausforderungen einer verteilten Datenarchitektur?
Wer sollte teilnehmen?
Data Engineers und Data Scientists
Enterprise und BI/Analytics Architekten
Technologie-affine Data Stewards, BI Power User
Business Analysten
Welche Methodik wird angewandt?
Die im Seminar diskutierten, konzeptionellen Ansätze werden mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Die überschaubare Teilnehmerzahl erlaubt die Klärung individueller Fragen der Seminarbesucher.
Vier Gründe für Ihre Teilnahme!
- Datenarchitektur anforderungsgerecht gestalten
- Datentyp- und Aufgabengerechte Methoden und Technologien einsetzen
- (Wieder-) Verwendbare Datenobjekte designen
- Strategien zur Lösung zentraler Daten-Herausforderungen kennen und einsetzen können
Agenda
Das Seminar wird am 6. November 2018 von 09:00 – ca. 17:00 Uhr durchgeführt und beinhaltet sowohl zwei Kommunikationspausen als auch ein gemeinsames Mittagessen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Folgende Themen und Inhalte werden diskutiert:
Themen
Referentin
